Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Aufenthalt zum Zwecke der Anerkennung einer ausländischen Ausbildung (§16 d AufenthG)
Bitte lesen Sie dieses Merkblatt sorgfältig durch und bringen es ausgedruckt und unterschrieben zur Beantragung Ihres Visums mit. Bitte registrieren Sie sich nur für einen Termin, wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen und die erforderlichen Unterlagen vorlegen können. Werden die Voraussetzungen nicht erfüllt oder nicht anhand der geforderten Unterlagen nachgewiesen, kann eine Visumerteilung nicht erfolgen. Sie können das Verfahren mit einer guten Vorbereitung positiv beeinflussen und verkürzen. Zusätzliche, hier nicht genannte Unterlagen können im Einzelfall bei Antragstellung oder im Laufe des Visumverfahrens nachgefordert werden. Unvollständig ausgefüllte Anträge oder unvollständige Unterlagen können zur Ablehnung des Antrags führen.
Die Botschaft muss im Visumverfahren in der Regel die Bundesagentur für Arbeit und ggfs. die zuständige Ausländerbehörde in Deutschland beteiligen. Das Verfahren dauert erfahrungsgemäß nach Antragsabgabe am Schalter 3 bis 4 Wochen, in Einzelfällen auch länger. Sobald der Antrag abschließend bearbeitet wurde, werden Sie benachrichtigt. Bitte sehen Sie von Sachstandsanfragen während der Regelarbeitszeit ab. Sie stellen einen erheblichen Mehraufwand für die Visastelle dar und verzögern die Bearbeitung.
Bitte sortieren Sie die Unterlagen in der vorgegebenen Reihenfolge.
Folgende Unterlagen müssen im Original und 2-facher Kopie vorgelegt werden.
Bitte befestigen Sie die Unterlagen nur mit Büroklammern (nicht zusammen heften!).
Bei Antragstellung sind vorzulegen/nachzuweisen:
- 2 Formulare - Visumantrag, vollständig in lateinischen Buchstaben (Deutsch oder Englisch) möglichst am Computer ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben. Den Antrag finden Sie hier zum online-Ausfüllen oder hier zum Herunterladen.
- 2 Formulare - Belehrung, eigenhändig unterschrieben.
- Zusatzangaben Erreichbarkeit, vollständig in lateinischen Buchstaben (Deutsch oder Englisch) möglichst am Computer ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben.
- 3 aktuelle biometrische Passfotos, nicht älter als 6 Monate, vor weißem Hintergrund, in der Größe 45 х 35 Millimeter. 2 Fotos kleben Sie auf die Visumanträge, jeweils 1 Foto bitte lose beifügen.
- Gültiger Reisepass, im Original und 2-facher Kopie. Der Reisepass muss mindestens 2 leere Seiten enthalten. Bitte bedenken Sie, dass die Gültigkeit des Passes die Dauer des Visums um mindestens drei Monate überschreiten muss.
- Bargeld - Die Gebühr beträgt 75,00 Euro.
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis - Bundesagentur für Arbeit, (nicht älter als 6 Monate): vom Arbeitgeber komplett (jeden Punkt) ausgefüllt und unterschrieben, im Original und 2-facher Kopie.
Dem Arbeitgeber wird empfohlen, vor Vertragsabschluss das orts- und branchenübliche Lohnniveau bei der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland zu erfragen.
Hinweis: Wenn sich die Tätigkeit, Vergütung und/oder Arbeitszeit während der Anpassungsmaßnahme von den Bedingungen nach Abschluss der Maßnahme unterscheidet, muss der Arbeitgeber dieses in einer zusätzlichen Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis für die Anpassungsmaßnahme deutlich machen.
Sofern nach Einreise nicht sofort ein Gehalt bezogen wird oder die Vergütung einen monatlichen Nettobetrag von 882,- € nicht erreicht, ist die Finanzierung des Fehlbetrages nachzuweisen, und zwar durch:
a) eine Verpflichtungserklärung (ausgestellt von der Ausländerbehörde) für den gesamten Aufenthalt von einer in Deutschland lebenden Person, im Original und 2-facher Kopie, oder
b) einer Bestätigung einer deutschen Bank über die Einrichtung eines Sperrkontos auf Ihren Namen über den monatlichen Fehlbetrag, im Original und 2-facher Kopie.
Sollte Ihnen eine kostenlose Unterkunft oder Verpflegung gewährt werden, legen Sie die entsprechenden Nachweise vor. - Zusatzblatt für Anpassungsmaßnahmen, Zusatzblatt A - Bundesagentur für Arbeit, (nicht älter als 6 Monate): vom Arbeitgeber komplett (jeden Punkt) ausgefüllt und unterschrieben, im Original und 2-facher Kopie.
Müssen Sie für die Anerkennung noch Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland durchführen, soll Ihr künftiger Arbeitgeber auch das Zusatzblatt ausfüllen. - Nachweis über die vorhandenen Defizite für die Anerkennung:
Defizitbescheid von der zuständigen Behörde in Deutschland (Ärztekammer, Bezirksregierung usw.), im Original und 2-facher Kopie.
- Die für Ihren Beruf zuständige Anerkennungsbehörde stellt fest, dass Sie zur Anerkennung Ihres
Berufsabschlusses noch Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland nachholen müssen.
- Mit einem Defizitbescheid werden die Unterschiede zwischen dem deutschen Berufsabschluss
und Ihrer ausländischen Qualifikation festgestellt und die erforderlichen Stunden und
Maßnahmen genannt.
- falls im Defizitbescheid vorgesehen, zusätzlich noch: Anmeldung für theoretische Lehrgänge,
betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen (mit Weiterbildungsplan) oder Prüfungsvorbereitungs-
kurse, im Original und 2-facher Kopie.
- falls im Defizitbescheid vorgesehen, zusätzlich noch: Anmeldung zur Kenntnisprüfung und ggfs.
Anmeldung zum Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung, im Original und 2-facher Kopie.
- falls im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme ein Deutschsprachkurs vorgesehen ist, zusätzlich
noch: Anmeldebestätigung der Sprachschule mit Angabe der Anzahl der Wochenstunden
des gebuchten Kurses (Intensivkurs mit mindestens 18 Stunden pro Woche) und Bestätigung
der Zahlung der Kursgebühr, im Original und 2-facher Kopie. - Ausbildungsplan, im Original und 2-facher Kopie.
Der Arbeitgeber in Deutschland ist oft auch Ausbilder. Er muss deshalb für die Ausbildung einen Ausbildungsplan erstellen, aus dem hervorgeht, wann und in welchem Umfang die im Defizitbescheid ausgewiesenen Inhalte nachgeholt werden und damit sicherstellen, dass für die Anerkennungsmaßnahmen die erforderliche Zeit eingeräumt wird. - Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau A2, im Original und 2-facher Kopie.
Anerkannte Sprachzertifikate sind die Sprachzertifikate des Goethe Instituts, des ÖSD oder einer von TELC oder ECL zertifizierten Sprachschule. Nähere Informationen finden Sie hier. - Qualifikationsnachweise, Diplom über die abgeschlossene Berufsausbildung, im Original mit Übersetzung ins Deutsche und je 2-fache Kopien.
- Informationen über das beschleunigte Fachkräfteverfahren finden Sie hier.
BELEHRUNG - ANTRAGSTELLUNG
Ich wurde darauf hingewiesen, dass mein Antrag nur vollständig unter Vorlage aller im Merkblatt aufgeführten Dokumente weitergeleitet werden kann. Unvollständige Anträge werden abgelehnt, eine Erstattung der Visumgebühr ist ausgeschlossen.
Skopje, den ___________________ Unterschrift ______________________